Über mich

Ich liebe die Abwechslung und das Neue - und genau deshalb bin ich sehr vielseitig. Als freie Grafikerin und Illustratorin suchte ich einen Ausgleich zum Schreibtisch. Dabei zog es mich hinaus zu einer Arbeit mit Menschen und Tieren. Die Ausbildung zur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin war genau das Richtige für mich und wurde schnell zu einem erfolgreichen zweiten Standbein.

Meist geht es im Hundetraining darum die Kommunikation zwischen Hund und Mensch zu verbessern. Dazu gehört, den Hund einzuschätzen und seine Körpersprache richtig zu deuten, sowie das Training des Halters seine Wünsche an den Hund so zu formulieren, dass er sie verstehen kann. Dazu gehört, sich seiner inneren Haltung bewusst zu werden. Hier verbergen sich oft spannende Überraschungen und Lerngeschenke für den Hundehalter. Um genau in diesem Bereich auch sinnvoll unterstützen zu können, habe ich eine Zusatzausbildung zur Systemischen Beraterin gemacht.

Meine besondere Fähigkeit liegt in der Vermittlung zwischen Mensch und Tier und dem Herausarbeiten des System von Beziehungen. Mit ganzem Herzen unterstütze ich Teams dabei in ihr Gleichgewicht und in ihre Kraft zu kommen.

Mehr dazu erfährst du in den einzelnen Bereichen...

Beratung

Einzelberatung für Mensch und Hund

Du hast Probleme mit deinem Hund? Dein Hund versteht dich nicht oder hat Probleme? Oder du hast Fragen für dein Zusammenleben mit Hund? Dann melde dich gern! Wir vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch, in dem wir deine Themen sortieren und einen Trainingsplan entwerfen.

Bei Bedarf begleite ich dich gern im weiteren Training, sei es durch mein Wissen als Hundetrainerin, Verhaltensberaterin, aber auch als Systemischer Coach oder als CranioSacrale-Yogatherapeutin. Ich freue mich auf dich...

Supervision für Hundetrainer

Um sich in diesem Beruf wohlzufühlen und ihn eine lange Zeit mit Freude auszuüben, ist es wichtig, Zeiten der Selbstflexion einzuplanen... In den meisten sozialen Berufen ist es Pflicht - oder gehört zum guten Ton - Selbstführsorge zu betreiben und regelmäßig eine Supervision zu besuchen. In dem Beruf des Hundetrainers wird das leider wenig genutzt. Aber auch hier gibt es Übergriffe, ungehörte Aufträge, Helferfallen und vieles mehr... Gerade wenn sich bestimmte Fälle wiederholen, oder der Trainer/in ähnliche Geschichten anzuziehen scheint, macht es Sinn das System zu betrachten...

Mein Spektrum

Egal ob Hunde-Erlebniswoche, Erziehungsurlaub, Seminare oder Junghundegruppe: ich freue mich auf unsere gemeinsame Zeit!

Systematische Beratung für Hundetrainer:innen

3 x 3 Tage
Du bist Hundetrainer:in oder Verhaltensberater:in und möchtest deine Beratungskompetenz erweitern?

Du stehst im Training vor schwierigen Situationen, in denen deine gewohnten Strategien nicht mehr ausreichen?
Du merkst, dass du bei bestimmten Themen immer wieder ins Straucheln gerätst oder dir in Gesprächen mit deinen Kund:innen manchmal die Klarheit fehlt?

Dann ist diese praxisnahe Zusatzausbildung genau für dich gemacht.

In dieser Fortbildung lernst du, wie du auch in herausfordernden Gesprächen souverän und sicher bleibst, Konflikte konstruktiv begleitest und deine Kund:innen noch gezielter in Veränderungsprozessen unterstützt.
Du erweiterst deine Beratungskompetenz und stärkst deine Rolle als Trainer:in – damit du auch dann handlungsfähig bleibst, wenn es emotional oder komplex wird.

Wichtig: Diese Fortbildung ist keine Selbsterfahrungsgruppe. Persönliche Themen, die in einen geschützten Rahmen gehören, oder eigene biografische Themen werden hier nicht bearbeitet.
Stattdessen liegt der Fokus darauf, deine professionelle Beratungskompetenz für deine Arbeit mit Mensch und Hund auszubauen.


Darum geht es:

🐾 Beratung sicher gestalten:
Du lernst, wie du Gespräche mit Hundehalter:innen auch in schwierigen Situationen klar strukturierst und dabei empathisch und professionell bleibst.

🐾 Wissenschaftlich fundiert & praxisorientiert:
Unsere Inhalte basieren auf Ansätzen der systemischen Beratung, Kommunikationspsychologie und gewaltfreien Kommunikation – verständlich aufbereitet für deine Arbeit im Hundetraining.

🐾 Selbst- und Koregulation in Beratungsgesprächen:
Du stärkst deine Fähigkeit, auch in emotionalen Momenten handlungsfähig und präsent zu bleiben.

🐾 Praktische Tools für deinen Alltag:
Du arbeitest mit Visualisierungstechniken wie Ressourcenlandkarten, Lebenslinie, Inneres Team und Board-Aufstellungen, um Themen deiner Kund:innen anschaulich zu klären und Veränderungsprozesse zu begleiten.

🐾 Konflikte verstehen und begleiten:
Du lernst, Dynamiken wie Täter-Opfer-Retter oder Antreiber in Gesprächen zu erkennen und deine Kund:innen in die Eigenverantwortung zu begleiten.

🐾 Für wen?
Für Hundetrainer:innen und Verhaltensberater:innen, die ihre Arbeit professionalisieren und Beratung als wirkungsvolles Werkzeug nutzen möchten.


Das erwartet dich:

✔️ Techniken und Gesprächsführung für Beratungssituationen
✔️ Visualisierungsmethoden und Rollenspiele für praktische Sicherheit
✔️ Methoden zur Selbst- und Koregulation
✔️ Fallbesprechungen & Supervision
✔️ Anwendbar für verschiedene Zielgruppen (Einzelpersonen, Paare, Familien)


Wer wir sind:

Ein interdisziplinäres Team begleitet dich durch diese Zusatzausbildung:
Melanie Siepert (Hundetrainerin und Verhaltensberaterin, Systemische Beraterin, Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin, Konflikttrainerin, Mediatorin, ressourcenorientierte Beraterin) – www.seute-meute.de
Robert Mehl (Kriminologe, Systemischer Berater, Diplom-Psychologe, Familientherapeut (DGfS), Verhaltenstherapeut i.A.) – www.seminare-robertmehl.de
Claudia Fries (Hundetrainerin und Verhaltensberaterin, Systemische Beraterin, MFL-Anwenderin, Cranio-Sacrale-Yogatherapeutin, Kunsttherapeutin i.A.) – http://www.claudiafries.de

Gemeinsam vereinen wir wissenschaftlich fundierte Beratung, langjährige Praxiserfahrung und einen wertschätzenden Blick auf dich und deine Arbeit mit Menschen und Hunden.


Termine:

📆 3 x 3 Tage
(20. – 22. Februar 2026, 27. – 29. März 2026 und 15. – 17. Mai 2026)
📍 Ort: Schönmoor 15, 25358 Horst

Investition:
1.445,00 inkl. umfangreicher Unterlagen und Handouts


Anmeldung & Kontakt:
melli@seute-meute.de


Du möchtest Beratung souverän in dein Hundetraining integrieren?

Dann sichere dir jetzt deinen Platz in dieser Fortbildung und erweitere deine Handlungsmöglichkeiten für die Arbeit mit Mensch und Hund.

Intensivseminar für Hundetrainer

Jagdverhalten verstehen, lenken und trainieren

Datum: 20. bis 24.10.2025
Ort: Oberwarmensteinach
Dauer: 5 Tage – intensiv mit Nadja Ahlers, Claudia Fries und Gastdozent Robert Mehl

Zielgruppe: Hundetrainer, Verhaltensberater, angehende Hundetrainer

Inhalt & Ziel des Seminars:
Das Jagdverhalten von Hunden ist tief in ihrer Natur verankert – dadurch ist es eine Herausforderung im Alltag und begegnet uns in unterschiedlichen Ausprägungen häufig im Hundetraining. In diesem fünftägigen Intensivseminar vermitteln zwei erfahrene Dozentinnen praxisnahes Wissen und Trainingstechniken rund um das Thema Jagdverhalten bei Hunden. Wir freuen uns, dass Robert Mehl in diesem Seminar den Teil über Lernverhalten, Hormone und das Belohnungssystem unterstützen wird.

Du kennst sicher den Wunsch: Wie kann ich unerwünschtes Jagdverhalten kontrollieren oder abstellen?
Dieses Seminar gibt dir einen umfassenden Einblick in die verschiedenen jagdlichen Motivationen der Hunde, die altersbedingte Entwicklung des Jagdverhaltens, sinnvolle Auslastungsmöglichkeiten, sowie individuelle Trainingsmethoden und Ansätze für unterschiedliche Mensch-Hund-Teams.

Schwerpunkte des Intensivseminars:

  • Grundlagen des Jagdverhaltens – Ethologie & biologische Grundlagen
  • Unterschiedliche Jagdarten & rassetypische Unterschiede
  • Lernverhalten von jagenden Hunden – Wie lernen Hunde jagen, das Belohnungssystem und wie können wir dieses Wissen nutzen? 
    Mit Robert Mehl als Gastdozent!
  • Altersbedingte Entwicklung und Prävention von unerwünschtem Jagdverhalten
  • Kontaktaufnahme & Kommunikation mit dem Hund – Wie erreiche ich ihn im Jagdmodus?
  • Verschiedene Trainingsansätze
  • Hilfsmittel im Training – Möglichkeiten & Grenzen
  • Praktische Arbeit mit jagdlich motivierten Hunden

Dozentinnen:
Die beiden erfahrenen Hundetrainer:innen und Verhaltensberater:innen, die das Seminar leiten, sind nicht nur seit über 15 Jahren in der Ausbildung von Hundetrainer:innen tätig und haben Erfahrung in jagdlicher Arbeit mit Hunden. Sie verbinden fundiertes Fachwissen mit jahrelanger Erfahrung und zeigen praxisorientierte Ansätze, die direkt im eigenen Training angewendet werden können.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Grundkenntnisse im Hundetraining

Anmeldung & Kosten:

  • 5 Tage Intensiv-Seminar für 720,- Euro
    (zuzüglich Übernachtung, Fahrtkosten und Verpflegung)

Veranstaltungsort:
VILLA HUNDeinander
Oberwarmensteinach 55
95485 Warmensteinach

Anmeldung und Fragen unter: mail@claudiafries.de

Das wird ein spannendes Seminar voller intensiver Einblicke, praxisnaher Trainingsmethoden und wertvollen Tipps für deine Arbeit als Hundetrainer! Wir freuen uns auf dich!

Dozent:innen
Nadja Ahlers ist seit gut 15 Jahren als Hundetrainerin und Verhaltensberaterin in ihrer eigenen Hundeschule tätig. Aus einer jagdlichen Familie mit einem herausforderndem Weimaraner ist sie zum Hundetraining und zum Jagdschein gekommen. Die Liebe zum Weimaraner hat bis heute bestand. Nadja besticht durch ihre ruhige und bedachte Art in der sie sehr geduldig und mit gewählten Worten ein großes Wissen vermittelt.

Nadja ist neben dem Hundeschulalltag seit vielen Jahren in den Bereichen Apportieren und Mantrailing aktiv und begleitet Mensch-Hund-Teams in eine konzentrierte und ernsthafte Arbeit.

Nadja würde sagen: “ Hunde sind soziale Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten. Diese gilt es zu erkennen, zu respektieren und ihre Stärken zu fördern. Dazu gehört ein reflektierter Mensch, der sich seiner eigenen Wünsche und Ziele bewußt ist. So kann eine starke und vertrauensvolle Beziehung entstehen, die die Basis einer guten Zusammenarbeit bildet.”

weitere Infos findest du hier: www.leben-mit-hunde.de

Claudia Fries ist seit über 15 Jahren als Hundetrainerin und Verhaltensberaterin tätig. Neben der Erfahrung eine eigene Hundeschule aufzubauen und Menschen mit ihren Hunden zu begleiten, hat sie sich in den letzten Jahren verstärkt der Seminartätigkeit gewidmet. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Ausbildung von Hundetrainer:innen. Durch ihre kreative und emphatische Art begeistert sie und schafft eine angenehme Lernatmosphäre für Mensch und Hund.
Claudia ist außerdem Jägerin und Falknerin und hat neben ihren eigenen Hunden auch andere Mensch-Hund-Teams unterstützt, durch verschiedene jagdliche Prüfungen zu kommen.
Sie ist Mitautorin von dem Buch „Der Weg zum erfolgreichen Jagdhund“.

Claudia würde sagen: „Mein Ziel ist es, nicht nur Hunde zu trainieren, sondern auch Menschen in ihrer Selbstwahrnehmung zu fördern, die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis des Mensch-Hund-Teams zu verbessern und dadurch die Beziehung zu stärken.“

Weitere Infos findest du auf ihrer Homepage: www.claudiafries.de

Immer munter – rauf und runter

26.07. bis 27.07.2025 im Raum Gießen
https://www.workshop-bring-bello-mit.de/kurs.php?id=16

Kennst du das? Dein Hund ist ständig aufgedreht, kommt kaum zur Ruhe und scheint immer „unter Strom“ zu stehen? Vielleicht reagiert er auf kleinste Reize, findet schwer in die Entspannung und bringt dich damit auch manchmal an deine Grenzen?

In diesem Seminar nehmen wir uns Zeit, um genau hinzuschauen: Was steckt hinter diesem hohen Erregungslevel? Woher kommt der Stress, was sind die Auslöser? Ist es eine Frage der Motivation, der Persönlichkeit – oder spielen hormonelle Prozesse eine Rolle? Kann sich dein Hund selbst regulieren, oder passiert es ihm einfach? Kannst du ihn unterstützen? Und wenn ja, wie?

Ein zentraler Bestandteil des Seminars ist das Erkennen und Nutzen von Ressourcen. Welche Strategien hat er bereits, um mit Stress umzugehen? Welche Signale sendet er, die du vielleicht noch nicht bewusst wahrnimmst? Wie kannst du ihn dabei unterstützen, eine bessere Balance zu finden? Du erfährst, was dir und deinem Hund Kraft gibt und wie du diese gezielt einsetzen kannst, um eure Verbindung zu stärken. Dazu werden wir uns auch seine Resilienzfähigkeit ansehen. Vielleicht kannst du das eine oder andere noch verstärken.

Aber es geht nicht nur um den Hund – auch du bist ein wichtiger Teil dieses Systems. Dein eigener Stresspegel, deine Erwartungen und dein Verhalten spiegeln eventuell deinen Hund oder er spiegelt dich… Deshalb betrachten wir auch deine Rolle und eure Beziehung zueinander:

⁃            Welche Dynamiken gibt es zwischen euch?

⁃            Welche Muster haben sich eingeschlichen, die das Problem vielleicht unbewusst verstärken.

⁃            Wie kannst du lernen, dich selbst bewusster wahrzunehmen, um deinem Hund Sicherheit und Orientierung zu geben?

In diesem Seminar greifen Theorie und Praxis ineinander. In praktischen Einheiten kommst du mit deinem Hund in direkten Kontakt und lernst, ihn besser zu lesen und gezielt zu begleiten. Du wirst erleben was dir helfen kann deinen Hund gut zu unterstützen.

Es geht um eine tiefere Verbindung zwischen dir und deinem Hund, ein besseres Verständnis füreinander und mehr Gelassenheit im Alltag – für euch beide. Gemeinsam erkunden wir Wege, um Stress zu reduzieren, Bedürfnisse zu erkennen und eine gute Balance zwischen Aktivität und Entspannung zu finden. Denn wenn ihr beide voneinander und miteinander lernt, wird euer Zusammenleben nicht nur entspannter, sondern auch erfüllter.

Der Weg zum erfolgreichen Jagdhund

Als Jägerin und Falknerin ist es mir ein persönliches Anliegen auch im Bereich Jagdhunde mein Wissen einzubringen. Gemeinsam mit Stefanie Blawe (jetzt Reimers) habe ich dieses Buch über die Jagdhundeausbildung geschrieben. Wir wünschen uns, dass unser Herzensprojekt vielen Hunden und Hundeführern das Lernen erleichtert.
Vielen Dank an den Kosmos Verlag für das Vertrauen in uns!

https://www.kosmos.de/buecher/ratgeber-naturfuehrer/jagd/jagdhunde/10458/der-weg-zum-erfolgreichen-jagdhund?number=16454

Der gefühlte Hund

Spüren – Entdecken – Wahrnehmen
12. und 13. April 2025 bei Elmshorn/25365 Klein-Offenseth-Sparrieshoop

Kennst du deinen Hund gut und weißt was er gerade möchte, denkt oder fühlt? Durch gute Beobachtung, durch Situationswiederholungen und über das sichere Deuten der Körpersprache, kannst du deinen Hund ganz gut einschätzen. Und dennoch bleiben Fragen offen … oder?

Wir möchten mehr wissen, möchten den Hund noch besser oder auch anders kennen lernen. Dazu werden wir in diesem Workshop andere Fähigkeiten der Wahrnehmung erläutern und gemeinsam direkt in der Praxis ausprobieren. So werden wir unterschiedliche Zugangswege zum eigenen Hund erspüren und unsere Wahrnehmung erweitern, um auch mit den Händen „sehen“ zu können.

Wir starten handfest aus anatomischer Sicht: Du lernst den Körperbau kennen und ertastest markante Punkte, Schritt für Schritt, um dich am Körper deines Hundes orientieren zu können. Von hier aus wagen wir uns weiter: Gemeinsam erkunden wir die faszinierende Welt der Faszien und finden hierüber die Entspannung. Wir begeben uns aber auch in die Meditation und das Morphische Feld, um in tiefere Ebenen des Spürens und Wahrnehmens einzutauchen.

Du wirst praktisch am Hund und am Menschen arbeiten. Dabei lernst du nicht nur zu fühlen, sondern auch „zu sehen“ – durch deine Hände, deine Aufmerksamkeit und deine innere Ruhe.

Lass uns gemeinsam erfahren, wie du mit deinen Händen die Welt neu begreifen kannst – berührend, tiefgehend und erlebbar.

Wann:        12. und 13. April 2025
Wo:            Horster Landstraße 22
                   25365 Klein-Offenseth-Sparrieshoop

Kosten:      286,00 Euro

Wichtige Informationen:

Bitte bring eine bequeme Unterlage (z.B. Yogamatte) und eine Kuscheldecke für dich und deinen Hund mit.

Da wir auch einige Übungen ohne Hund machen werden, ist es wichtig, dass dein Hund in der Lage ist eine Weile entspannt im Auto zu warten.

Fragen und Anmeldung unter: mail@claudiafries.de

Dozentinnen:

Dr. Carolin Hilbert-Kzionska
· Tierärztin
· Osteopathin und Physiotherapeutin für Kleintiere
· Seit 2015 Dozentin bei dogument mit dem Schwerpunkt Körper und Gesundheit,  Biomechanik und Bewegung.
http://reha-kleintiere.de

Claudia Fries
· Hundetrainerin und Verhaltensberaterin
· seit 10 Jahren als Dozentin im Bereich Hundetrainerausbildung tätig
· Cranio-Sacrale-Yogatherapeutin
· Systemische Beraterin
www.claudiafries.de

Jagen oder was?

Hier findest du Termine zum Thema Jagen

23.08. bis 24.08.2025 Hundeschule EigenArt – Gabi Ritter
mehr Infos bekommst du hier:
Jessica im Büro
Montags 15 bis 18 Uhr, Telefon 0157 – 81 29 44 40

_______________________________________________________

09. bis 10.08.2025 im Raum Frankfurt

______________________________________________________

20.09. bis 21.09.2025 Hundebuntewelt – Pia Groß
mehr Infos bekommst du hier:
https://termin-hundebuntewelt.de/aktuelles.php?id=52

Seminare für die Akademie für Tiertherapie

Kommunikation zwischen Mensch und Hund – Körpersprache erleben und verfeinern
02.08.2025 bis 03.08.2025 in Babenhausen

In diesem zweitägigen Seminar geht es darum, die feinen Nuancen der Körpersprache in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu erkennen und zu verstehen. Wir widmen uns der Frage, wie der Mensch durch seine eigene innere Haltung und Körpersprache im Dialog mit dem Hund agiert – und wie der Hund uns mit seiner Körpersprache antwortet.

Das Seminar lädt ein, sich selbst neu wahrzunehmen und die feinen, non-verbalen Signale zwischen uns und den Hunden bewusst zu erkennen. Dabei erlernen wir, wie man dem Hund Fragen stellen kann – und wie wir Antworten erkennen und richtig deuten. Wir werden die Bedeutung der inneren Haltung und der eigenen Körpersprache erforschen, sowie die Wichtigkeit, einen Standpunkt klar und angemessen zu vertreten.

Neben theoretischen Impulsen und einer Vielzahl praktischer Übungen mit den Hunden werden wir auch “Mensch-Mensch-Übungen” erleben. Diese dienen dazu, das eigene Gefühl für Körpersprache und Kommunikation zu schärfen, bevor wir die erlernten Erkenntnisse in der Arbeit mit den Hunden anwenden.

Das Seminar bietet einen tiefen Einblick in die Kunst der non-verbalen Kommunikation und eröffnet neue Perspektiven im Umgang mit unseren vierbeinigen Begleitern. Es ist geeignet für alle, die ihre Beziehung zu Hunden vertiefen und ihr Verständnis für zwischenmenschliche sowie zwischenmenschlich-hundliche Kommunikation erweitern möchten.

Seminarziele:

  • Wahrnehmung der inneren Haltung und des Ausdrucks
  • Stimmungen erleben und bewußt ansteuern
  • Körperliche Kommunikation verfeinern

Seminarzeiten:

Tag 1: 10 bis 18 Uhr
Tag 2: 10 bis 17 Uhr

_______________________________________________________________

Entspannung und Wahrnehmung
08.11.2025 bis 09.11.2025 in Babenhausen

Entspannung und Wahrnehmung – Verbindungen zum Hund – Eine Reise

Zielgruppe:
Ambitionierte Hundehalter, Hundetrainer, Verhaltensberater, Tierärzte und alle, die mit Hunden arbeiten und die ihre eigene Wahrnehmung fördern möchten und den Kontakt zum Hund neu erleben möchten.

In diesem praxisorientierten Seminar werden Sie lernen, wie Sie Ihre eigene Wahrnehmung schärfen. Mit Hilfe von meditativen Techniken werden wir uns erden und andere Zugänge zum Hund eröffnen. Sie erleben, wie Entspannung und bewusste Berührung dabei helfen, Spannungen im Körper des Hundes wahrzunehmen und zu lösen. Ziel ist es, die Verbindung zu Ihrem Hund zu vertiefen.

Seminarinhalte:

Wahrnehmungsschulung: Selbstwahrnehmung: Wo bin ich gerade? Wie nehme ich mich selbst und den Hund wahr?

Erfahrungsübungen:
Praktische Übungen, um Ihre eigene Wahrnehmung zu schulen und die des Hundes zu erweitern. Wahrnehmung von Spannung und Blockaden im Körper des Hundes.

Stimmung und Übertragung von Ruhe:
Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene Ruhe auf den Hund übertragen können.
Übungen zur gezielten Beruhigung und Entspannung durch Berührung und Massage.

Release:
Wie Sie Blockaden im Körper des Hundes wahrnehmen und einen „Release“ auslösen können.

Meditation zum Abschluss:
Eine geführte Meditation, um „Herzraum“ des Hundes zu spüren und eine tiefere emotionale Verbindung herzustellen.

Seminarziele:

  • Schulung der eigenen Wahrnehmung und Sensibilität für den Hund.
  • Entspannungstechniken für Hunde durch Berührung erlernen.
  • Blockaden und Spannungen im Körper des Hundes erkennen und lösen.

Seminarzeiten:

Tag 1: 10 bis 18 Uhr
Tag 2: 10 bis 17 Uhr

Bitte bringen sie eine Yogamatte, eine Kuscheldecke und bequeme Kleindung mit. Ihr Hund sollte in der Lage sein immer wieder mal im Auto allein zu sein, da wir auch Einstimmungen und Meditationen ohne Hund machen werden.

_________________________________________

weitere Infos findest du hier:
https://akademie-tiertherapie.de/veranstaltungen/veranstaltungen/

Vorschau 2026

07. bis 08.03.2026
Immer munter – rauf und runter!

Dein Hund ist ständig aufgedreht, kommt kaum zur Ruhe und scheint immer „unter Strom“ zu stehen? Vielleicht reagiert er auf kleinste Reize, findet schwer in die Entspannung und bringt dich damit auch manchmal an deine Grenzen? Und was macht das mit dir?

In diesem Seminar nehmen wir uns Zeit, um genau hinzuschauen: Was steckt hinter diesem hohen Erregungslevel? Woher kommt der Stress, was sind die Auslöser? Ist es eine Frage der Motivation, der Persönlichkeit – oder spielen hormonelle Prozesse eine Rolle? Kann sich dein Hund selbst regulieren, oder passiert es ihm einfach? Kannst du ihn unterstützen? Und wenn ja, wie?

Ein zentraler Bestandteil des Seminars ist das Erkennen und Nutzen von Ressourcen. Welche Strategien hat er bereits, um mit Stress umzugehen? Welche Signale sendet er, die du vielleicht noch nicht bewusst wahrnimmst? Wie kannst du ihn dabei unterstützen, eine bessere Balance zu finden? Du erfährst, was dir und deinem Hund Kraft gibt und wie du diese gezielt einsetzen kannst, um eure Verbindung zu stärken. Dazu werden wir uns auch seine Resilienzfähigkeit ansehen. Vielleicht kannst du das eine oder andere noch verstärken.

Aber es geht nicht nur um den Hund – auch du bist ein wichtiger Teil dieses Systems. Dein eigener Stresspegel, deine Erwartungen und dein Verhalten spiegeln eventuell deinen Hund oder er spiegelt dich… Deshalb betrachten wir auch deine Rolle und eure Beziehung zueinander:

  • Welche Dynamiken gibt es zwischen euch?
  • Welche Muster haben sich eingeschlichen, die das Problem vielleicht unbewusst verstärken.
  • Wie kannst du lernen, dich selbst bewusster wahrzunehmen, um deinem Hund Sicherheit und Orientierung zu geben?

In diesem Seminar greifen Theorie und Praxis ineinander. In praktischen Einheiten kommst du mit deinem Hund in direkten Kontakt und lernst, ihn besser zu lesen und gezielt zu begleiten. Du wirst erleben was dir helfen kann deinen Hund gut zu unterstützen.

Es geht um eine tiefere Verbindung zwischen dir und deinem Hund, ein besseres Verständnis füreinander und mehr Gelassenheit im Alltag – für euch beide. Gemeinsam erkunden wir Wege, um Stress zu reduzieren, Bedürfnisse zu erkennen und eine gute Balance zwischen Aktivität und Entspannung zu finden. Denn wenn ihr beide voneinander und miteinander lernt, wird euer Zusammenleben nicht nur entspannter, sondern auch erfüllter.

Zielgruppe:
Das Seminar ist für Hundetrainer, Verhaltensberater, ambitionierte Hundehalter und Menschen, die ein tieferes Verständnis für Hunde entwickeln möchten und oder einen aufgeregten Hund haben und ihn noch besser begleiten möchten.

Seminarzeiten:
Tag 1: 10 bis 18 Uhr, Tag 2: 10 bis 17 Uhr

_________________________________________________________________

10.03. bis 12.03.26
Du – ich – wir… für Hundetrainer
Konflikte zwischen Mensch und Hund – ein Perspektivenwechsel“

Wie gehst du mit Konflikten um? Und wie geht dein Hund damit um? Wir wollen beobachten, verstehen und uns ausprobieren. Dazu schauen wir uns selbst im Konflikt an – lernen uns kennen und verstehen. Im Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen wird klar wie unterschiedlich wir sind und welche Bedürfnisse wir Menschen haben. Gerade als Trainer brauchst du ein Verständnis für die Motivation deiner Kunden und die Motivation der Hunde.
Im nächsten Schritt beobachten wir deshalb auch unsere Hunde im Konflikt. Welche  Bedürfnisse haben sie, welche Strategien verfolgen sie… Durch den Austausch, das Erkennen und Benennen eröffnen wir ein neues Bewusstsein, können unser eigenes Verhalten, unsere Einstellung verändern und Kunden mit ihren Hunden besser begleiten.

In praktischen Übungen nehmen wir Mensch und Hund im Konflikt genau unter die Lupe. Durch diese Beobachtungen und Reflexionen finden wir eventuell neue Wege, die uns helfen, bewusst und konstruktiv mit Konflikten umzugehen. Wir probieren uns aus und somit bekommst du einen bunten Strauß an Möglichkeiten für unterschiedliche Themen der Hundeerziehung an die Hand.

Wir freuen uns die Dozentin Claudia Fries für dieses Thema gewonnen zu haben. Claudia bringt nicht nur ihr Wissen über Körpersprache, Kommunikation und Beziehungssysteme mit, sondern bietet uns auch wertvolle Methoden, um Konflikte besser zu verstehen und zu gestalten. Als systemische Beraterin und Expertin für Kommunikation zwischen Mensch und Hund, werden wir tiefere Einblicke in die Dynamiken von Konflikten und Beziehung gewinnen.

Zielgruppe:
Das Seminar ist für Hundetrainer, Verhaltensberater, ambitionierte Hundehalter.

Seminarzeiten:
Tag 1 und 2: 10 bis 18 Uhr, Tag 3: 10 bis 17 Uhr

_________________________________________________________________

Bootcamp – Praxis für Hundetrainer I
06. bis 10.04.26

BootCamp Woche für Hundetrainer:innen – Praxis. Sicherheit. Wachstum.

Du hast deine Ausbildung gerade abgeschlossen oder bist gerade mittendrin und spürst: Jetzt soll es losgehen, aber irgendwie fehlen dir noch Bausteine.

In dieser intensiven 5-Tage-Woche bekommst du viel Praxiswissen und die Sicherheit, die du brauchst, um deinen Beruf als Hundetrainer:in selbstbewusst und kompetent auszufüllen.

Wir arbeiten praktisch, herzlich und direkt an den Themen, die dich in deinem Alltag als Trainer:in wirklich weiterbringen:
🐾 Leinenführigkeit und Rückruf im Training – mit klaren Ansätzen, Fehlerquellen und Lösungen
🐾 Hunderziehung verstehen und erklären – wie du alltagstaugliche Trainingsschritte für deine Kunden aufbaust
🐾 Kundenansprache und Beratung – wie du sicher und empathisch mit deinen Kund:innen kommunizierst, auch wenn es schwierig wird
🐾 Didaktik & Kurssysteme – wie du Inhalte verständlich und effektiv vermittelst, egal ob im Einzeltraining oder Kurs
🐾 Wünsch-dir-was-Einheit – Raum für deine aktuellen Fragen und individuellen Themen, die dich gerade beschäftigen

Du lernst:
✨ Wie du dich als Trainer:in klar und authentisch positionierst
✨ Wie du Trainingsstrukturen entwickelst, die funktionieren
✨ Wie du dir Unterstützung gibst, wenn Unsicherheiten auftauchen
✨ Wie du Hundetraining verständlich und fair für Mensch und Hund gestaltest

Diese Woche ist für dich, wenn:
✅ Du dich nach Praxis, Struktur und Sicherheit sehnst
✅ Du den roten Faden im Training suchst
✅ Du den Schritt in die Selbstständigkeit wagst oder festigen willst
✅ Du Lücken in deinem Wissen schließen möchtest
✅ Du dich weiterentwickeln willst, ohne dabei dich selbst zu verbiegen
✅ Du Motivation und Rückenwind für den nächsten Schritt suchst

Seminarzeiten:
Tag 1-4: 10 bis 18 Uhr, Tag 5: 10 – 16 Uhr

_________________________________________________________________

18. und 19.07.26
Du – ich – wir… für Hundehalter

Kurzinfo:
Wie gehst du mit Konflikten um? Und wie geht dein Hund damit um? Wir wollen beobachten, verstehen und uns ausprobieren. Dazu schauen wir uns selbst im Konflikt an – lernen uns kennen und verstehen. Im nächsten Schritt beobachten wir uns im Konflikt mit unseren Hunden. Durch den Austausch, das Erkennen und Benennen eröffnen wir ein neues Bewusstsein und können unser Verhalten und auch unsere Einstellung verändern.

Kursbeschreibung:

„Du – Ich – Wir
Konflikte zwischen Mensch und Hund – ein Perspektivwechsel“

Konflikte begegnen uns täglich – sei es in der Interaktion mit unseren Hunden oder in der Kommunikation mit anderen Menschen. In diesem Seminar widmen wir uns der spannenden Frage, wie unsere eigene Persönlichkeit und Geschichte unser Konfliktverhalten geprägt hat und wie sich dies in unseren Beziehungen widerspiegelt.

Wir freuen uns die Dozentin Claudia Fries für dieses Thema gewonnen zu haben. Claudia bringt nicht nur ihr Wissen über Körpersprache, Kommunikation und Beziehungssysteme mit, sondern bietet uns auch wertvolle Methoden, um Konflikte besser zu verstehen und zu gestalten. Als systemische Beraterin und Expertin für Kommunikation zwischen Mensch und Hund, werden wir tiefere Einblicke in die Dynamiken von Konflikten und Beziehung gewinnen.

In praktischen Übungen nehmen wir Mensch und Hund im Konflikt genau unter die Lupe. Wir beobachten uns und das Verhalten der Hunde und entdecken dadurch vielleicht auch neue Seiten an uns selbst. Durch diese Beobachtungen und Reflexionen möchten wir neue Wege finden, die uns helfen, bewusst und konstruktiv mit Konflikten umzugehen – mit unseren tierischen Gefährten ebenso wie mit unseren Mitmenschen.

Wir freuen uns auf ein spannendes Seminar voller Aha-Momente, Selbsterkenntnis und Perspektivenwechsel!

Zielgruppe:
Das Seminar ist für Hundetrainer, Verhaltensberater, ambitionierte Hundehalter und Menschen, die ein tieferes Verständnis für Hunde entwickeln möchten.

Seminarzeiten:
Tag 1: 10 bis 18 Uhr, Tag 2: 10 bis 17 Uhr

_________________________________________________________________

Jagdverhalten Hund – Verstehen und Einwirken
24. bis 26.07.26

Unerwünschtes Jagdverhalten, Hunde die Jagen sollen, Hunde stoppen können oder sie gezielt führen zu können. Eins dieser Themen kommt dir vielleicht bekannt vor oder ist eins deiner Ziele, dann bist du in diesem Seminar genau richtig.

Dieses Seminar richtet sich an Hundetrainer, Hundehalter und alle, die mit jagdlich motivierten Hunden arbeiten oder leben. Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt des Jagdverhaltens ein. Wir beleuchten unterschiedlichen Jagdarten, die Vorlieben verschiedenen Hunderassen und klären, welche Faktoren das Jagdverhalten auslösen und verstärken. Ziel ist es, dich dabei zu unterstützend, deinen Hund zu verstehen, seine Motivation zu erkennen und dann eine Strategie oder einen Plan zu entwickeln, wie du mit deinem Hund verhandeln und damit das Jagdverhalten in die gewünschten Bahnen lenken kannst. Dazu werden wir exemplarisch verschiedene Schritte mit den Teilnehmerhunden erarbeiten.

Dieses Seminar ist eine Mischung aus theoretischen Impulsen, praxis-orientierten Übungen, bei denen du aktiv mitgestalten und lernen kannst.

Theorie:

  • Die Biologie des Jagdverhaltens: Warum Hunde jagen
  • Rassespezifische Unterschiede und Motivation
  • Der Einfluss von Umwelt und Erziehung

Praxis:

  • Aufbau deines ganz individuellen Trainingsplans
  • Ideen um die Kooperation und Kommunikation zu stärken
  • Auslastung und Beschäftigungsideen

Du erarbeitest praxisnah und kreativ individuelle Lösungswege, um mit deinem Hund in eine vertrauensvolle Kooperation zu kommen. Du lernst, wie du mit gezielten Trainingsmethoden Einfluss auf das Jagdverhalten nehmen kannst und gleichzeitig das Bedürfnis deines Hundes respektierst.

Zielgruppe:
Das Seminar ist für Hundetrainer, Verhaltensberater, ambitionierte Hundehalter und Menschen, die ein tieferes Verständnis für Hunde entwickeln möchten und für Menschen die einen jagenden Hund haben und im Training nicht weiter kommen.

Seminarzeiten:
Tag 1: 10 bis 18 Uhr, Tag 2: 10 bis 17 Uhr

_________________________________________________________________

Persönlichkeit erkannt und nun?
23. bis 25.10.26

“Hunde wahrnehmen, einschätzen und das Fazit für den einzelnen ziehen…”

In diesem Seminar lernst du, Hunde auf unterschiedlichen Ebenen wahrzunehmen und ihr Verhalten zu beobachten und einzuschätzen. Wir gehen der Frage nach, wie Rasse, Genetik und individuelle Erfahrungen das Verhalten eines Hundes beeinflussen. Du lernst, Hunde zu beobachten, gezielt Informationen zu sammeln, um ihr Verhalten richtig interpretieren zu können und eine Persönlichkeitsanalyse zu erstellen. Im Laufe des Seminars kannst du dir deinen eigenen Test für die Einschätzung von Hunden zusammenstellen. Und dann ziehen wir den Schluss: Was bedeutet das für Lernen, Training und die Erziehung der jeweiligen Hunde? 

Wir widmen uns den Grundlagen der Hundepsychologie und bieten praxisorientierte Techniken zur Schärfung der eigenen Wahrnehmung. Folgende Themen werden behandelt

  • Verhaltensanalyse: Wie kann man das Verhalten eines Hundes einordnen?
  • Persönlichkeit und Verhalten: Wie entwickeln Hunde ihre Individualität und welche Rolle spielen Rasse, bzw Genetik dabei?
  • Beurteilungstechniken: Praktische Übungen und Methoden, um das Verhalten von Hunden gezielt zu analysieren und Verhalten sichtbar zu machen.
  • Verarbeitung der neuen Informationen und die Übertragung in Training, Erziehung und ein Blick auf die Förderung einer stabilen Beziehung

Zielgruppe:
Das Seminar ist für Hundetrainer, Verhaltensberater, ambitionierte Hundehalter und Menschen, die ein tieferes Verständnis für Hunde entwickeln möchten. 

Seminarzeiten:
Tag 1: 10 bis 18 Uhr, Tag 2: 10 bis 17 Uhr

_________________________________________________________________

Bootcamp – Praxis für Hundetrainer II
27. bis 31.10.26

BootCamp – Level Up!

Du hast bereits deine ersten Trainingsstunden gegeben, erste Kurse geleitet oder stehst im Kundenkontakt und merkst:
„Manche Dinge sind in der Praxis doch kniffliger als gedacht.“

Diese 5-tägige Fortsetzungswoche ist für dich, wenn du deine Erfahrungen reflektieren, Lösungen für echte Schwierigkeiten finden und deine Trainer:innen-Kompetenz auf das nächste Level heben willst.

Wir arbeiten praxisnah, ehrlich und gemeinsam an den Themen, die dich jetzt weiterbringen:
🐾 Erfahrungsaustausch & Supervision – was lief gut, wo hakt es, welche Fragen beschäftigen dich?
🐾 Schwierige Hunde souverän begleiten – Leinenpöbler, Angsthunde, Ressourcenverteidiger: Wie du sicher und fair intervenierst
🐾 Beratungskompetenz mit Menschen – denn oft ist Hundetraining mehr als Sitz, Platz, Bleib: Grenzen setzen, zuhören, motivieren
🐾 Konflikte mit Kund:innen meistern – wie du auch in schwierigen Gesprächen freundlich und klar bleibst
🐾 Trainingsstrategien für herausfordernde Fälle – von der Analyse bis zur Umsetzung
🐾 Praxisübungen & Fallbesprechungen – für deinen direkten Transfer in deinen Trainingsalltag

Du lernst:
✨ deine Trainingspläne noch besser an deine Stärken anzupassen
✨ schwierige Situationen mit Hund und Mensch sicher zu führen
✨ dich abzugrenzen und gleichzeitig empathisch zu beraten
✨ deine Trainer:innenpersönlichkeit zu festigen und auszubauen
✨ neue Tools für deine Arbeit mit Hund-Mensch-Teams

Diese Woche ist für dich, wenn:
✅ Du deine Arbeit reflektieren und verbessern willst
✅ Du mit schwierigen Hunden und/oder Menschen sicherer werden willst
✅ Du in deine Rolle als Trainer:in noch mehr hineinwachsen möchtest
✅ Du Austausch auf Augenhöhe suchst, ohne bewertet zu werden
✅ Du mehr Klarheit im Umgang mit schwierigen Situationen suchst

Seminarzeiten:
Tag 1-4: 10 bis 18 Uhr, Tag 5: 10 – 16 Uhr

Kontakt



Claudia Fries

Moorburger Kirchdeich 20
21079 Hamburg

Mobil: 01636375369


mail@claudiafries.de
www.claudiafries.de